Vermeiden Sie Datenpannen im Zusammenhang mit der Verwendung von Microsoft Excel.
Microsoft Excel ist längst ein unentbehrliches und hocheffizientes Tool im täglichen Büroalltag geworden. Dank seiner vielfältigen Funktionen und Flexibilität hat es sich in vielen Unternehmen als unverzichtbares Arbeitsmittel etabliert. Doch gerade bei der Handhabung so mächtiger Software können Fehler schnell zu schwerwiegenden Datenschutzverletzungen führen – mit weitreichenden Konsequenzen für Unternehmen und betroffene Personen.
Stellen Sie sich vor, ein Geschäftspartner benötigt dringend bestimmte Daten, die in einer Excel-Tabelle gespeichert sind. Um die Datenübermittlung zu erleichtern, wird die Datei als E-Mail-Anhang weitergeleitet. Was zunächst harmlos erscheint, entpuppt sich später als folgenschwer:
Dieses Beispiel zeigt eindrücklich, wie leicht vermeidbare Fehler im Umgang mit Excel zu erheblichen Datenschutzproblemen führen können.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Tatsache, dass Excel oft mehr Informationen speichert, als auf den ersten Blick sichtbar ist.
Diese unsichtbaren Daten können eine erhebliche Gefahr darstellen, wenn sie ungewollt an Dritte weitergegeben werden. Ein sorgsamer Umgang mit solchen Funktionen ist daher unerlässlich.
Angesichts der Komplexität von Excel gilt es, einige grundlegende Prinzipien zu beachten, um Datenpannen zu vermeiden:
Oftmals benötigen die Empfänger die weitergegebenen Dateien lediglich zur Ansicht und nicht zur Bearbeitung. In solchen Fällen bietet sich eine PDF-Datei als Alternative an:
Die Nutzung von Excel bringt zweifellos zahlreiche Vorteile, birgt aber auch erhebliche Risiken im Bereich Datenschutz. Durch einen bewussten und strukturierten Umgang sowie den gezielten Einsatz alternativer Dateiformate wie PDF können Sie Datenpannen wirkungsvoll vermeiden und den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Bleiben Sie wachsam und überprüfen Sie Ihre Daten immer sorgfältig, bevor Sie sie weiterleiten – so schützen Sie nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch die Rechte der betroffenen Personen.
Externer Link
ÜBER DEN AUTOR
Erich Soraru
Erich Soraru ist Datenschutzbeauftragter (IHK) und Datenschutzauditor (DEKRA).
WEITERE BLOGARTIKEL
Suche:
© Erich Soraru